Methoden
Lehrsystem von Prof. Jiao Guorui
Prof. Jiao Guorui hat diese Übungen selbst aus den 13
Taij-Pfahl-Übungen des Daoisten Xu Xuangping Tang-Dynastie (618-907)
entwickelt. Bei diesen Übungsabfolgen werden vor allem Natur- und
Tierbilder körperlich ausgedrückt. Die Bewegungen wirken harmonisierend
und ausgleichend.
Sie verdeutlichen die vier Grundbewegungsrichtungen Öffnen - Schließen - Steigen – Sinken, die Übungsprinzipien wie “Ruhe und Bewegung“ oder “unten stabil, oben leicht”.
Diese Übungsmethode ist seit dem chinesischen Altertum bekannt und dient der Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit. Sie besteht aus 8 einzelnen Übungsabschnitten.
"Brokat" ist ein schwerer, fester und gemusterter Seidenstoff mit eingewobenen Gold- oder Silberfäden. Dieser wurde in China sehr geschätzt. Die Benennung der Übungen nach diesem wertvollen Stoff deutet darauf hin, dass diese Übungen sehr hoch geschätzt werden.
Der Ursprung dieses Übungssystems kann bis in die Anfänge der chinesischen Kultur zurückverfolgt werden. Die Menschen begannen die Tiere in ihrer Bewegung zu imitieren, um diese Kraft in sich aufzunehmen.
Natürlichkeit und Lebendigkeit werden im Spiel der 5 Tiere besonders sichtbar.